Open post

Betreuung auf der Intensivstation – Online Kurs

Ob unvorhergesehen oder geplant – ein Aufenthalt auf der Intensivstation ist eine außergewöhnliche Situation. Es ist völlig normal, dass in dieser Situation viele Fragen aufkommen. Ihr Behandlungsteam beantwortet Ihnen diese gerne. Damit Sie sich zusätzlich in Ruhe informieren können, geben in dieser Online-Schulung zwei langjährige Mitglieder eines Intensivteams Antworten auf häufige Fragen. Wieso muss...

Open post

Eine Bildgeschichte für Kinder “Zu Besuch auf der Intensivstation”

Regina Bierwirth, ein deutsche Intensivpflegeperson, hat das Buch mit dem Titel „Zu Besuch auf der Intensivstation“ geschrieben. Dieses Buch können Sie hier kostenlos ansehen. Das sind Maxi und Opa Hans. Maxi und Opa Hans unternehmen normalerweise jede Menge zusammen. Sie füttern die Schafe, melken die Kühe, fahren zusammen Traktor oder sie freuen sich ganz...

Open post

Patient*innen und Angehörige erzählen ihre Geschichte

Regine Schwinds Geschichte Warum musste Ihr Angehöriger auf die Intensivstation? Nach einer Leberoperation aufgrund eines Leberrisses. Wie haben Sie die Aufnahme Ihres lieben Angehörigen und die erste Zeit auf der Intensivstation erlebt? Mein Vater erholte sich erstaunlich schnell nach dem Eingriff und konnte nach 4 Tagen auf die Normalstation verlegt werden. Schwestern und Pfleger...

Open post Dieses Bild ist ein Foto von der aktuellen Sepsis-Broschüre von SEPSIS-HILFE e.V.

Sepsis-Hilfe

Was ist eine Sepsis?  Bei einer Sepsis kommt es zu einem akut lebensbedrohlichen Organversagen. Dieses wird durch eine übersteigerte oder zu schwache Immunreaktion des Körpers auf eine Infektion hervorgerufen. Was sind die Ursachen für eine Sepsis? Die Ursache ist immer eine Infektion mit Bakterien, Vieren oder Pilzen. Diese dringen in den Körper ein und...

Open post

Wie erkläre ich meinem Kind die Intensivstation?

Was passiert auf einer Intensivstation? Warum ist es hier so laut? Kinder haben viele Fragen! Auf einer Intensivstation liegen Patient*innen deshalb, weil sie eine besondere Behandlung und Überwachung brauchen. Das heißt der*die Patient*in ist an viele Geräte angeschlossen, die zum Beispiel den Herzschlag oder die Atmung kontrollieren. Das passiert rund um die Uhr. Dazu...

Scroll to top