Durch Stress und starke psychische Belastung, kann es zu einer starken Anspannung der Muskulatur kommen. Das führt über einen längeren Zeitraum zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität. Die Methode der Progressiven Muskelentspannung wurde vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Über die abwechselnde Spannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen kann ein vertieftes Ruhegefühl erreicht werden. Die damit...
Category: +Expert*innen-Tipps
Basale Stimulation – eine Form der Unterstützung für Patient*innen
Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist ein Konzept für die pädaogische, pflegerische und therapeutische Arbeit mit schwerstbeeinträchtigten Menschen aller Altersstufen. Das Konzept kann auf zahlreiche positive klinische Erfahrungen verweisen, welche durch wissenschaftlich begründete theoretische Aspekte untermauert werden. Mit basalen Angeboten gelingt es Fachpersonen oder Angehörigen, einen nachhaltigen Kontakt zu ihren Lernenden, Patienten oder...
Betreuung auf der Intensivstation – Online Kurs
Ob unvorhergesehen oder geplant – ein Aufenthalt auf der Intensivstation ist eine außergewöhnliche Situation. Es ist völlig normal, dass in dieser Situation viele Fragen aufkommen. Ihr Behandlungsteam beantwortet Ihnen diese gerne. Damit Sie sich zusätzlich in Ruhe informieren können, geben in dieser Online-Schulung zwei langjährige Mitglieder eines Intensivteams Antworten auf häufige Fragen. Wieso muss...
Eine Bildgeschichte für Kinder “Zu Besuch auf der Intensivstation”
Regina Bierwirth, ein deutsche Intensivpflegeperson, hat das Buch mit dem Titel „Zu Besuch auf der Intensivstation“ geschrieben. Dieses Buch können Sie hier kostenlos ansehen. Das sind Maxi und Opa Hans. Maxi und Opa Hans unternehmen normalerweise jede Menge zusammen. Sie füttern die Schafe, melken die Kühe, fahren zusammen Traktor oder sie freuen sich ganz...
Die Totenfürsorge
Was passiert eigentlich mit unseren Körpern, wenn wir sterben? Gibt es da noch jemanden, der sich kümmert? Werden Kinder gesondert behandelt? Fürsorge muss mit dem Tod nicht enden und wie das geht, lesen Sie hier. Liebe Angehörige! der schlimmste Fall ist eingetreten, jemand ist gestorben. Bis zur letzten Ruhe geschehen noch ein paar...
Hilfe für Angehörige – Angst
Die Sorge um einen nahestehenden Menschen und die fremdartige Umgebung einer Intensivstation kann zu einer großen Belastung werden. Falls Sie sich durch anhaltende Ängste und Sorgen überfordert fühlen, suchen Sie das Gespräch. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Sorgen und Ängste zum Beispiel im privaten Umfeld offen aussprechen. Nehmen Sie sich Auszeiten und tun...
Hilfe für Angehörige – Depression
Die Sorge um einen nahestehenden Menschen und die fremdartige Umgebung einer Intensivstation kann zu einer großen Belastung werden. Falls Sie sich durch anhaltende Ängste und Sorgen überfordert fühlen, suchen Sie das Gespräch. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Sorgen und Ängste zum Beispiel im privaten Umfeld offen aussprechen. Nehmen Sie sich Auszeiten und tun...
Patient*innen und Angehörige erzählen ihre Geschichte
Regine Schwinds Geschichte Warum musste Ihr Angehöriger auf die Intensivstation? Nach einer Leberoperation aufgrund eines Leberrisses. Wie haben Sie die Aufnahme Ihres lieben Angehörigen und die erste Zeit auf der Intensivstation erlebt? Mein Vater erholte sich erstaunlich schnell nach dem Eingriff und konnte nach 4 Tagen auf die Normalstation verlegt werden. Schwestern und Pfleger...
Die Entlassung aus dem Krankenhaus steht bevor
Das Krankenhaus zu verlassen und nach Hause zurückzukehren ist ein großer Schritt in der Genesung, und war für lange Zeit ein Ziel, auf das alle hingearbeitet haben. Nach der Intensivstation beginnt oft ein langwieriger Genesungsprozess. Der*Die Patient*in kann wieder nach Hause bzw. in das gewohnte Umfeld. Es ist ein guter Schritt, aber es braucht...
Sepsis-Hilfe
Was ist eine Sepsis? Bei einer Sepsis kommt es zu einem akut lebensbedrohlichen Organversagen. Dieses wird durch eine übersteigerte oder zu schwache Immunreaktion des Körpers auf eine Infektion hervorgerufen. Was sind die Ursachen für eine Sepsis? Die Ursache ist immer eine Infektion mit Bakterien, Vieren oder Pilzen. Diese dringen in den Körper ein und...