Open post

Verlegung von der Intensivstation

Jeden Morgen finden auf Intensivstationen multiprofessionelle Visiten statt. Anwesende sind Patientinnen und Patienten, Intensivmedizinerinnen, Intensivmediziner, Pflegefachpersonen und weitere Fachpersonen. Vereinzelt kann es vorkommen, dass auch die Familie dabei ist. Gemeinsam wird über den aktuellen Gesundheitszustand, weitere Therapien und eine mögliche Entlassung von der Intensivstation auf weiterführende Abteilungen oder Kliniken diskutiert. Besprochen wird der physische,...

Open post

10. Podcast – DDr. Mathias Schneeweiß-Gleixner und die Ernährung

DDr. Mathias Schneeweiß-Gleixner ist Facharzt auf der gastroenterologischen Intensivstation 13H1 im AKH Wien. Er spricht mit uns darüber warum Ernährung auch bei Intensivpatient*innen wichtig ist, über die verschiedenen Formen der Ernährung und wie auch auf der Intensivstation niemand hungern muss. Linkzum Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/10-mathias-schneewei%C3%9F-gleixner-und-die-ern%C3%A4hrung/id1679216865?i=1000629394586...

Open post

9. Podcast – Dr. Elisabeth Lobmeyr-Längle und die Reanimation

Frau Dr. Lobmeyr-Längle ist Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Notfallmedizin des AKH Wiens. Wir sprechen mit ihr über den Herzkreislaufstillstand und die Reanimation, sowie was Herzdruckmassage und Ersthelfermaßnahmen für das Überleben der Patient*innen bedeutet. Linkzum Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/9-elisabeth-lobmeyr-l%C3%A4ngle-und-die-reanimation/id1679216865?i=1000622162512...

Open post

8. Podcast – Prof. Dr. Adrian Martineau und die Forschung (Englisch)

Prof. Dr. Adrian Martineau ist Pulmologe und Immunologe der Queen Mary University of London. Er konzentriert sich auf große internationale Studien zu komplexen Atemwegs- und bakteriellen Infektionen auf der ganzen Welt. Prof. Dr. Martineau bespricht mit uns heute das Thema "Research", also wissenschaftliches Arbeiten und klinische Studien anhand von bekannten Beispielen. ---------------- Prof. Dr....

Open post

7. Podcast – Prof. Dr. Berndt Urlesberger und die Neugeborenenintensivstation

Prof. Dr. Berndt Urlesberger ist Facharzt der Kinder- und Jugendheilkunde mit dem Zusatzfacharzt Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin. Er war Leiter der Klinischen Abteilung für Neonatologie und Leiter der Forschungseinheit für zerebrale Entwicklung. Wir sprechen mit ihm über die intensivmedizinische Betreuung von Neu- und Frühgeborenen, die medizinischen Fortschritte der letzten Jahre in diesem Bereich und...

Open post

6. Podcast – Dr. Barbara Hallmann und der Schockraum

Dr. Barbara Hallmann ist Anästhesistin / Narkoseärztin am LKH Universitätsklinikum Graz. Sie leitet den Schockraum für die Schwerverletztenversorgung. In dieser Folge sprechen wir über die Umstände, die zu einer Aufnahme im Schockraum führen, wer dort arbeitet, was genau passiert, welche Maschinen dort sind und welche Fragen Angehörige in dieser schweren Situation beschäftigen. Linkzum Podcast:...

Open post

3. Podcast – Prof. Dr. Michael Joannidis und das Nierenversagen

Prof. Michael Joannidis ist Intensivmediziner und Nephrologe und leitet die intenistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Innsbruck. Er spricht mit uns über die Niere und warum das Nierenversagen ein häufiges Leiden auf Intensivstationen darstellt. Außerdem reden wir über Blutwäscheverfahren und warum Nierenversagen reversibel sein können. Linkzum Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/3-michael-joannidis-und-das-nierenversagen/id1679216865?i=1000605938528...

Open post

Nachbetreuung nach der Intensivstation/ Follow-Up

Unter Nachbetreuung (Follow-Up) werden mono- oder multiprofessionelle Angebote für Angehörige und für Patient*innen verstanden, die nach einer kritischen Erkrankung und deren Therapie auf der Intensivstation eingesetzt werden. Die Angebote zur Nachbetreuung unterstützen die physische und psychische Erholung nach einer kritischen Erkrankung. Als Nachbetreuung werden international verschiedene Aktivitäten beschrieben. Dabei gilt es, Patientinnen und Patienten...

Open post

Kommunikation mit Intensivpatient*innen

Ihr*e Angehörige*r wird auf der Intensivstation behandelt und es fällt Ihnen schwer mit ihm*ihr in Kontakt zu treten, weil er*sie vielleicht nicht sprechen kann oder Sie unsicher sind, welche Themen besprochen werden können. Was kann ich bei wahrnehmungsbeeinträchtigten Patienten*innen sagen? Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr*e Angehörige*r auf Grund von Medikamenten oder...

Open post

Das Intensivtagebuch

Ein Intensivtagebuch ist ein Tagebuch, das von Angehörigen und Pflegenden für Patient*innen mit Bewusstseinsstörungen wie Koma, Narkose usw. während eines Intensivaufenthalts geschrieben wird. Patient*innen können später nachlesen, was in der Zeit geschehen ist und ihre Erfahrung aufarbeiten. Für Angehörige ist ein Tagebuch eine Möglichkeit, mit den Patient*innen in Kontakt zu bleiben, ihre Gefühle auszuschreiben...

Scroll to top