PICS-F

PICS-F steht für Post-Intensive Care Syndrome – Family. Es beschreibt die Belastungen, die Angehörige von Intensivpatient*innen erleben können. Diese resultieren häufig aus der emotionalen und körperlichen Belastung während des Krankenhausaufenthalts, aber auch aus der langfristigen Betreuung und Unterstützung der Patient*innen nach der Entlassung. Psychische Belastungen wie Angstzustände, Depressionen oder Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), die durch...

PICS

PICS steht für Post-Intensive Care Syndrome und bezeichnet ein Syndrom, das bei Patient*innen nach einem Aufenthalt auf einer Intensivstation auftreten kann. Es umfasst eine Vielzahl von physischen, psychischen und kognitiven Langzeitfolgen, die nach der Entlassung aus der Intensivstation auftreten können. Physisch: Sie fühlen sich oft schwach, haben Schmerzen oder können sich schlechter bewegen. Psychisch:...

Prophylaxe

Vorbeugende Maßnahmen, wie Positionswechsel, Mobilisierung, Mundpflege, Hautpflege, Atemtherapie und weitere. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Gesundheit der Patient*innen zu erhalten und das Risiko von Komplikationen während des Intensivstationsaufenthaltes vorbeugend zu minimieren....

PACU

Die Abkürzung PACU steht für Post Anästhesia Care Unit. Es ist eine Intensivbetreuungseinheit in der Patient*innen bis zu 24h nach einer Operation überwacht und versorgt werden können. Ziel ist es, die Vitalparameter wie Atmung, Bewusstsein und der Kreislauf wieder zu stabilisieren....

Pulsoxymeter

Ein Clip am Finger oder Ohrläppchen mit einem kleinen roten Lämpchen misst den Sauerstoffgehalt des Blutes. Dieser Clip, in der Fachsprache Pulsoxymetrie, ermöglicht eine durchgehende Überwachung des Sauerstoffgehaltes im Blut. Am Monitor erscheint dieser Wert meistens in blau....

Polytrauma

Als Polytrauma wird eine Mehrfachverletzung infolge eines Unfalls beschrieben. Eine oder mehrere dieser Verletzungen sind dabei schwerwiegend. Es können innere Organe, Knochen oder das Gehirn betroffen sein. Bei einem Polytrauma steht die chirurgische Versorgung (Operation) und die nachfolgende Überwachung im Vordergrund....

Scroll to top