Nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation benötigen Patient*innen und ihre Angehörigen auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weiter Unterstützung, um besser in den Alltag zurückzufinden. Ein Aufenthalt auf der Intensivstation kann körperliche, seelische und psychische Spuren hinterlassen, die oft nicht sofort verschwinden. Eine Nachsorge hilft dabei, diese Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören: Körperliche Unterstützung:...
Category: Glossar-N
Nosokomiale Infekte
Wird auch Krankenhausinfektion genannt und bezeichnet eine Infektion mit Keimen, Viren oder Bakterien, welche durch den Aufenthalt im Krankenhaus erworben wurden. Häufig treten Infektionen der Lunge, der Harnwege oder von Wunden auf. Die einfachste und wirksamste Maßnahme, um eine nosokomiale Infektion vorzubeugen, ist ebenso einfach wie effizient: Das Desinfizieren der Hände....
Narkose
Die Narkose ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung von Patient*innen auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe (Operationen) durchführen zu können. Dazu werden Medikamente verabreicht, die in einen schlafähnlichen Zustand versetzen. Der*Die Patient*in ist dabei jedoch nicht weckbar, er*sie hat keine Schmerzen und bekommt von dem Geschehen nichts mit....