17. Podcast – Dr. Marie-Madlen Jeitziner und die Zeit nach der Intensivstation
By Redaktion 4. April 2025
Dr. Marie-Madlen Jeitziner arbeit am universitären Inselspital in Bern und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der…
Verlegung von der Intensivstation
By Redaktion 3. January 2024
Jeden Morgen finden auf Intensivstationen multiprofessionelle Visiten statt. Anwesende sind Patientinnen und Patienten, Intensivmedizinerinnen, Intensivmediziner,…
10. Podcast – DDr. Mathias Schneeweiß-Gleixner und die Ernährung
By Redaktion 3. January 2024
DDr. Mathias Schneeweiß-Gleixner ist Facharzt auf der gastroenterologischen Intensivstation 13H1 im AKH Wien. Er spricht…
9. Podcast – Dr. Elisabeth Lobmeyr-Längle und die Reanimation
By Redaktion 3. January 2024
Frau Dr. Lobmeyr-Längle ist Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Notfallmedizin des AKH Wiens. Wir sprechen…
8. Podcast – Prof. Dr. Adrian Martineau und die Forschung (Englisch)
By Redaktion 3. January 2024
Prof. Dr. Adrian Martineau ist Pulmologe und Immunologe der Queen Mary University of London. Er…
7. Podcast – Prof. Dr. Berndt Urlesberger und die Neugeborenenintensivstation
By Redaktion 3. January 2024
Prof. Dr. Berndt Urlesberger ist Facharzt der Kinder- und Jugendheilkunde mit dem Zusatzfacharzt Neonatologie und…
6. Podcast – Dr. Barbara Hallmann und der Schockraum
By Redaktion 3. January 2024
Dr. Barbara Hallmann ist Anästhesistin / Narkoseärztin am LKH Universitätsklinikum Graz. Sie leitet den Schockraum…
3. Podcast – Prof. Dr. Michael Joannidis und das Nierenversagen
By Redaktion 3. January 2024
Prof. Michael Joannidis ist Intensivmediziner und Nephrologe und leitet die intenistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Innsbruck.…
Nachbetreuung nach der Intensivstation/ Follow-Up
By Redaktion 29. September 2023
Unter Nachbetreuung (Follow-Up) werden mono- oder multiprofessionelle Angebote für Angehörige und für Patient*innen verstanden, die…
Kommunikation mit Intensivpatient*innen
By Redaktion 29. September 2023
Ihr*e Angehörige*r wird auf der Intensivstation behandelt und es fällt Ihnen schwer mit ihm*ihr in…
Das Intensivtagebuch
By Redaktion 29. September 2023
Ein Intensivtagebuch ist ein Tagebuch, das von Angehörigen und Pflegenden für Patient*innen mit Bewusstseinsstörungen wie…
Schluckstörungen bei Intensivpatient*innen
By Redaktion 29. September 2023
Einleitung Eine Schluckstörung, auch Dysphagie benannt, ist eine häufige und ernstzunehmende Folge einer intensivmedizinischen Behandlung.…
4. Podcast – Zurück ins Leben mit Dr. Silke Kranz
By Redaktion 27. May 2023
Dr. Silke Kranz ist Allgemeinmedizinerin in einer Kassenpraxis im Mühlviertel und begleitet ärztlich verschiedene Veranstaltungen…
1. Podcast – ECMO – die künstliche Unterstützung von Lunge/Herz mit Univ. Prof. Dr. Thomas Staudinger
By Redaktion 27. May 2023
Univ. Prof. Dr. Thomas Staudinger ist Intensivmediziner und ECMO* Spezialist an der Medizinischen Universität/Allgemeinen Krankenhaus…
2. Podcast – Was ist eine Sepsis mit Prim. Dr. Natalija Cokic
By Redaktion 27. May 2023
Dr. Natalija Cokic ist Anästhesistin und leitet als Primaria die Anästhesiologische Intensivmedizin am Landeskrankenhaus/LKH Graz…